JESUS - Sein Leben und Wirken

Die Fragen der Sadduzäer und Pharisäer




Über die Auferstehung

Bei diesem Thema gibt es 2 Gruppen, die unterschiedliches Lehren. Für die einen gibt es die Auferstehung. Für die anderen nicht.

Apg 23,6 Als aber Paulus erkannte, dass ein Teil Sadduzäer war und der andere Teil Pharisäer, rief er im Rat: Ihr Männer, liebe Brüder, ich bin ein Pharisäer und ein Sohn von Pharisäern. Ich werde angeklagt um der Hoffnung und um der Auferstehung der Toten willen.
7 Als er aber das sagte, entstand Zwietracht zwischen Pharisäern und Sadduzäern und die Versammlung spaltete sich.
8 Denn die Sadduzäer sagen, es gebe keine Auferstehung noch Engel und Geister; die Pharisäer aber lehren beides.

Beginnen wir mit den Sadduzäern, die Jesus eine Frage stellten:

Matthäus 22,23 An demselben Tage traten die Sadduzäer zu ihm, die lehren, es gebe keine Auferstehung, und fragten ihn
24 und sprachen: Meister, Mose hat gesagt (5.Mose 25,5-6): »Wenn einer stirbt und hat keine Kinder, so soll sein Bruder die Frau heiraten und seinem Bruder Nachkommen erwecken.«
25 Nun waren bei uns sieben Brüder. Der erste heiratete und starb; und weil er keine Nachkommen hatte, hinterließ er seine Frau seinem Bruder;
26 desgleichen der zweite und der dritte bis zum siebenten.
27 Zuletzt nach allen starb die Frau.
28 Nun in der Auferstehung: wessen Frau wird sie sein von diesen sieben? Sie haben sie ja alle gehabt.

Jesus läßt sich nicht beirren, und gibt ihnen eine klare Antwort auf ihre Frage. Und diese ist auch für alle interessant, die an die Auferstehung glauben:

Matthäus 22,29 Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Ihr irrt, weil ihr weder die Schrift kennt noch die Kraft Gottes.
30 Denn in der Auferstehung werden sie weder heiraten noch sich heiraten lassen, sondern sie sind wie Engel im Himmel.
31 Habt ihr denn nicht gelesen von der Auferstehung der Toten, was euch gesagt ist von Gott, der da spricht (2.Mose 3,6):
32 »Ich bin der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und der Gott Jakobs«? Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden.
33 Und als das Volk das hörte, entsetzten sie sich über seine Lehre.

Da wir dann ewig leben, wird demnach auch keine Ehe mehr nötig sein. 

Bereits der Prophet Daniel erfährt von der Auferstehung. Und es werden alle auferstehen, die unter der Erde. Schließlich kommt ja auch noch am Ende der Tage das Gericht.  Das haben die Sadduzäer wohl bewußt ignoriert. Obwohl sie die Schrift auch kannten.

Dan 12,2 Und viele, die unter der Erde schlafen liegen, werden aufwachen, die einen zum ewigen Leben, die andern zu ewiger Schmach und Schande.

Joh 5,29 und werden hervorgehen, die Gutes getan haben, zur Auferstehung des Lebens, die aber Böses getan haben, zur Auferstehung des Gerichts.


Auch der Prophet Jesaja darf verkünden:

Jes 26,19 Aber deine Toten werden leben, deine Leichname werden auferstehen. Wachet auf und rühmet, die ihr liegt unter der Erde! Denn ein Tau der Lichter ist dein Tau, und die Erde wird die Toten herausgeben.

Dann gibt es noch dieses: 

Erste Auferstehung?

Offb 20,5 Die andern Toten aber wurden nicht wieder lebendig, bis die tausend Jahre vollendet wurden. Dies ist die erste Auferstehung.
6 Selig ist der und heilig, der teilhat an der ersten Auferstehung. Über diese hat der zweite Tod keine Macht; sondern sie werden Priester Gottes und Christi sein und mit ihm regieren tausend Jahre.

Etwas schwer zu verstehen. Und auf den ersten Blick beim ersten Lesen verwirrend. Deshalb suchen wir noch nach Parallelstellen:

1 Thess16 Denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ertönt, wenn die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallen, herabkommen vom Himmel, und zuerst werden die Toten, die in Christus gestorben sind, auferstehen.

Apg 24,15 Ich habe die Hoffnung zu Gott, die auch sie selbst haben, nämlich dass es eine Auferstehung der Gerechten wie der Ungerechten geben wird.

Diese anderen Toten, das sind die Sünder, die nach wie vor uneinsichtig geblieben sind. Daher dürfen sie an dem Ort noch weiter „schmoren“, bevor sie dem endgültigen Gericht überantwortet werden. 

Meine Vermutung ist die, daß auch sie noch die Chance zur Umkehr bekommen, und während dieser „1000“ Jahre genug Zeit haben, ihr Leben zu ändern. Erst dann dürfen alle auferstehen und wer sich nicht bekehrt hat, erlebt den zweiten Tod.

Joh 5,28 Wundert euch darüber nicht. Denn es kommt die Stunde, in der alle, die in den Gräbern sind, seine Stimme hören werden
29 und werden hervorgehen, die Gutes getan haben, zur Auferstehung des Lebens, die aber Böses getan haben, zur Auferstehung des Gerichts.

1 Korinther 15,42 So auch die Auferstehung der Toten. Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich.
43 Es wird gesät in Niedrigkeit und wird auferstehen in Herrlichkeit. Es wird gesät in Armseligkeit und wird auferstehen in Kraft.
44 Es wird gesät ein natürlicher Leib und wird auferstehen ein geistlicher Leib. Gibt es einen natürlichen Leib, so gibt es auch einen geistlichen Leib.

Soviel zum Thema Auferstehung. Ob die Sadduzäer ihre Haltung diesbezüglich geändert haben, und nach der Antwort von Jesus nun doch über die Auferstehung gelehrt haben, ist nicht bekannt.


Über Engel und Geist bzw. Geister

Apg 23,8 Denn die Sadduzäer sagen, es gebe keine Auferstehung noch Engel und Geister; die Pharisäer aber lehren beides.

Seltsam, daß die Sadduzäer auch diese ausblenden. Dabei tauchen die Engel im AT immer wieder auf, denn schließlich wurde ihr Erscheinen und Handeln ja aufgezeichnet. Und in ein paar Psalmen werden sie auch erwähnt.

Wer sind die Geister? Oder ist das mit den Geistern nur in der Singular-Form gemeint, also „Geist“? Denn im hebräischen steht „ruach“ und nicht „ruchot“. Die Pluralform von  „ruach“ ist „ruchot“. 

Engel, Lexikon zur Bibel S. 287: Die Wirklichkeit der Engel wird durch die ganze Bibel bezeugt. Die Tatsache, daß sie bereits in 1 Mose häufig genannt werden (1 Mose 16; 19;21; 22; 24; 28; 31; 32; 48), schließt die Annahme eines persischen (späteren) Ursprungs der Engellehre aus.

Von den Cherubim und Serafim der Bibel unterscheiden sich die Engel dadurch, daß sie dem Menschen als Boten Gottes in Menschengestalt begegnen (1 Mo 18,1-15 und 19,1; Ri 13). 

Ein fliegender Engel wird nur in Offenbarung 14,6 genannt. In Offenbarung 8,13 erscheint wohl ein Engel in Gestalt eines Adlers.

Wenn die Engel vielfach zum Dienst und zum Schutz des Volkes Gottes erscheinen, so können sie jedoch auch als Vollstrecker des Gerichts auftreten (2 Sam 24,16f; 1 Chr 21,12). Dennoch ist ihre Hauptbestimmung, den Willen Gottes auf Erden durch Handlungen und Worte den Auserwählten des Herrn kundzutun.

Engel im Alten Testament

Buch Kapitel
1 Mose 16; 19; 21; 22; 24; 28; 31; 32; 48
2 Mose 3; 14; 23; 32; 33
4 Mose  20; 22
Richter 2; 6; 13
1 Samuel 29
2 Samuel 14; 19; 24
1 Könige 13; 19
2 Könige 1; 19
1 Chroniken 21
2 Chroniken 32
Hiob 33
Psalmen 34; 35; 78; 103; 148
Jesaja 37; 63
Daniel 3; 6
Hosea 12
Sacharja 1; 2; 3; 4; 5; 6; 12
Maleachi 3
Judith 13
Tobias 3; 5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12
Sirach 48
Baruch 6
1 Makkabäer 7
2 Makkabäer 11; 15

Engel werden auch im Buch Henoch erwähnt, sogar mit Namen. Über ihre Welt habe ich bereits einen Artikel geschrieben:  

Geist oder Geister? Auf jeden Fall haben wir hier das hebräische Wort „ruach“ im hebräischen Text.  Wie haben wir das mit dem Geist bzw. Geistern zu verstehen? Das ist schon allein im Buch Henoch nicht so ganz einfach zu verstehen.

Vor allem, das es wohl verschiedene Geister gibt.  Wenn es in der Bibel beispielweise heißt, „der Geist Abels“, „der Geist Elias“. 

Also lesen wir uns diese Stellen im Buch Henoch und auch die Bibel sorgfältig durch und ordnen entsprechend die Informationen, die wir erhalten.

Im Buch Henoch werden folgende Gruppen als Geister genannt:

·         Die Engel

·         Die Menschen

·         Die Riesen

Engel Menschen
Himmlische Geister Irdische Geister
Wohnung im Himmel Wohnung auf der Erde
ewiges Leben Geister, die Seelen der Toten
nicht dem Tod unterworfen Geister der Gerechten
erhalten keine Frauen, weil sie geistig sind Geister der Demütigen
  Geister der Guten

Geister der Elemente:

  • Geist der Quellen
  • Geist der Winde
  • Geist des Meeres
  • Geist des Reifes
  • Geist des Hagels
  • Geist des Schnees
  • Geist des Nebels
  • Geist des Regens
  • Geist des Taus
 

Engel wie Menschen wurden als Geister erschaffen. Die Engel als himmlische Geister für den Himmel, die Menschen als irdische Geister für die Erde.

Doch warum werden die Engel und die Menschen als Geister bezeichnet? 

Beide, Mensch wie Engel, sind geschaffene Wesen, vom Geist Gottes, vielmehr vom Heiligen Geist geschaffene Wesen. 

Beide, Mensch wie Engel, sind geschaffene Wesen, vom Geist Gottes, vielmehr vom Heiligen Geist geschaffene Wesen. Als Wesen, die atmen, also lebendige Geschöpfe. Denn der Geist ist es, der lebendig macht.

Joh 6,63 Der Geist ist's, der lebendig macht; das Fleisch ist nichts nütze. Die Worte, die ich zu euch geredet habe, die sind Geist und sind Leben.

In diesem sind wir alle gleich und auf einer Ebene: Wir alle sind Geschöpfe. Und dennoch gibt es kleine Unterschiede. 

Engel Menschen
können Menschengestalt annehmen, sind aber Menschen (Henoch 17,1) werden wie Engel sein, sind aber keine Engel

sind niedriger als der Vater im Himmel

sind niedriger als wir Menschen

sind niedriger als der Vater im Himmel, aber höher als die Engel, weil wir wie Jesus sein werden.

Henoch 17,1 Sie hoben mich in die Höhe an einen Platz, wo da war die Erscheinung eines brennenden Feuers; und wenn es ihnen gefiel, so nahmen sie die Gestalt von Menschen an.

 

Doch warum werden die Engel und die Menschen als Geister bezeichnet? 

In Geister steckt Geist drin. Und Geist wird definiert als

denkendes Bewusstsein des Menschen, Verstandeskraft, Verstand  "Geist und Körper"   [Oxford language]

 

Im Buch Henoch denken und handeln die Engel. Statt tatenlos den Klagen der Erdbewohner zuzuhören, wenden sie sich an unseren Vater im Himmel. Und dieser gibt ihnen Anweisungen, was sie tun sollen. 

Wenn man sie etwas fragt, bekommt man auch Auskunft, sie sprechen mit uns Menschen. Beispiele in der Bibel gibt es ja genug.

Und der Mensch hat ja neben dem, daß der Geist ihn lebendig macht, auch einen Geist und einen Verstand. 

Hiob 33,4  Der Geist Gottes hat mich gemacht, und der Odem des Allmächtigen hat mir das Leben gegeben.

Letztendlich ist jedoch der Begriff Geister der Oberbegriff für die Menschen und die Engel; wie der Himmel, der für den sichtbaren und unsichtbaren steht. Was wiederum bedeutet: wir müssen alles im Kontext sehen, vor allem mit den beteiligten Personen.

Da wir, die Engel und wir Menschen geschaffene Wesen sind, steht über uns die  Person, die uns geschaffen hat. Im Buch Henoch wird sie HERR DER GEISTER genannt.

Dieser Herr der Geister ist unser Vater im Himmel

Dann sind da noch Wesen, die allerdings von Gott unserem Vater im Himmel nicht erschaffen worden sind: Die RIESEN.

Riesen

Mischwesen aus Geist = Engel und Fleisch = Menschen(töchtern)

Wohnung auf der Erde, weil sie auf der Erde geboren werden

Böse Geister

Geister der Gottlosen


Heiliger Geist
Geist der Treue
Geist der Weisheit
Geist der Barmherzigkeit
Geist des Gerichtes
Geist des Friedens
Geist der Gerechtigkeit
Geist der verständigen Weisheit
Geist der Erkenntnis und der Macht
Geist der Kraft
Geist der Lebens

Der Grund, daß die Sadduzäer nicht über die Engel und den Geist / die Geister lehrte:

Die Sadduzäer wesentlich politisch interessiert und stark von hellenistischem Denken beeinflusst, was sie zu Gegnern der Pharisäer machte (Apg 23,6ff). [Lexikon zur Bibel  S. 991]


Die Satzungen der Ältesten


Copyright:  Silke Maisack