JESUS - Sein Leben und Wirken

Die Heuchler



Die Heuchler

Ein Begriff, der mehrfach in der Bibel vorkommt. Und den Jesus einige Male verwendet hat, als ER bei einigen Themen die Pharisäer, Sadduzäer und Schriftgelehrte ihre Verhaltensweisen offenbarte. 

Was sind Heuchler? Was ist Heuchelei? Diesen Fragen bzw. diesem Thema will ich hier in diesem Artikel auf den Grund gehen. 


Was ist Heuchelei?

Lexikon zur Bibel S. 528:

Als Heuchelei ist ein Verhalten zu bezeichnen, bei dem Handlungen, Gebärden und Worte des Menschen nicht seinem Inneren entsprechen. Sie kann sich in einzelnen zweckbedingten, durchaus bewussten Akten äußern, aber auch zu einem Zustand werden, dessen fortgesetzte Äußerungen fast unbewußt geworden sind.

Das Gegenteil von Heuchelei

Das Gegenteil von Heuchelei , das ist Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit, Authentizität. Das heißt, unsere Handlungen und Worte und Gebärden müssen unserem Innersten entsprechen.  

Der Begriff „Authentizität“ ist ein Nomen und beschreibt die Echtheit einer Sache oder einer Person. Bezogen auf Personen bedeutet es, dass sich authentische Personen nicht verstellen, sondern ihren eigenen Werten und Gedanken treu sind. [bachelorprint.de]

Doch tut es das? Sind wir ehrlich mit uns / zu uns selbst?  Oder sind auch wir Heuchler und Heuchlerinnen in unseren Lebensbereichen? Oder schon auf dem guten Wege, authentisch und ehrlich zu werden? 

Fragen über Fragen. Hier müssen wir uns selbst ganz genau anschauen.  Und uns selbst den dreien hingeben und ausliefern, damit wir zur wirklichen Ehrlichkeit finden. 

Wir lassen los, all das, woran wir uns festhalten, und kommen so in den Fluß, um uns zu verändern. Denn das Leben fließt. Halten wir jedoch dagegen an den verschiedensten Dingen fest, kommen wir nicht vorwärts, bleiben stehen, werden steif, weil wir nicht mehr flexibel sind. 

Wir lassen unsere Lebensbereiche los, und liefern sie dem Heiligen Geist aus, und zwar vollständig. Damit wir mit seiner Hilfe ganzheitlich zur Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit finden. Das braucht allerdings seine Zeit, und der Weg dorthin wird nicht leicht sein.

Unsere „Stolpersteine“ sind so manche Situationen, die uns ganz schön herausfordern wollen, aber durch die wir im Leben insgesamt weiterkommen. Die uns dahinführen, mehr und mehr die Führung dem Heiligen Geist zu überlassen. Diese unliebsamen Ereignisse decken auf, wie es in uns aussieht, wenn wir uns dem auch schonungslos stellen.

Beispiele in der Bibel

In der Bibel finden wir einige Beispiele zu Heuchlerischem Verhalten, die Jesus anspricht, und aus denen wir für uns selbst etwas lernen können und werden. Und zwar dahingehend, daß wir selbst prüfen, was wirklich in der Bibel steht und gleichen das ab mit dem, was die Menschen, meistens jedoch die Kirchenführer lehren.

Dabei schauen wir uns in unser eigenes Herz und prüfen unsere eigene Verhaltensweise in dem jeweiligen Bereich:

Die in der Bibel angesprochenen Themen im Überblick:

Nr. Thema Seite
1. Almosen geben 1
 2. Beten  1
3. Fasten 1
4. Balken / Splitter im Auge 1
5. Irrlehren (Lehren, die gelehrt werden) 2
6. Steuern zahlen 2
7. Schlüssel zum Himmelreich 2
8. Missionseifer und seine Folgen 2
9. Schwören 2
10. Zehnten 3
11. Reinigung 3
12. Inneres und Äußeres 3
13. Frömmigkeit 3
14. Zeichen der Zeit 3
15. Sabbat 3

Das ist eine ganze Menge, auf die ich in dieser Reihenfolge etwas näher eingehe. Teilweise habe ich auch schon im gleichen Themenblock einige Artikel dazu geschrieben.


Über das Almosen geben

Almosen, was ist das genau? 

Dies waren Gaben, welche den Armen gegeben wurden. Es war gerecht so zu tun. Daher wird die Versorgung der Armen Gerechtigkeit genannt. [bibelkommentare.de/lexikon]

Bereits im Buch Tobias wird beschrieben, wie wir Barmherzigkeit üben können:

Tobias 4,17 Teile dein Brot mit den Hungrigen und bedecke die Nackten mit Kleidern von dir.

Wir geben also von unserem Überfluß ab. Wir teilen unsere Besitztümer mit denen, die nichts oder sehr wenig haben. Gerade in unserer heutigen Zeit besitzen wir ZU VIEL AN MATERIELLEN GÜTERN, das dann in den Schränken und Schubladen verstaubt, weil wir sie nicht benutzen.  

Also raus damit. Heutzutage haben wir dankenswerter viele Möglichkeiten, wohin wir sie abgeben können. Und diese Stellen nehmen diese Dinge gerne entgegen, weil sie auf Spenden angewiesen sind. 

Zudem ist es wirklich gerecht, damit den Menschen etwas Gutes tun, die kaum etwas besitzen. Und sich so manches eigentlich gar nicht finanziell leisten können. Und es ist gut, daß wir unser Herz nicht mehr an die Dinge hängen, die ungenutzt im Schrank und in den Schubladen herumliegen und hängen.

Jesus lehrt uns in einem kurzen Abschnitt, wie wir es uns verhalten sollen, wenn wir „Almosen geben“, Sachen und Geld spenden, und wie wir uns nicht verhalten sollen. Nämlich so, daß es nicht um unsere eigene Ehre geht, um  Anerkennung und Lob von unseren Mitmenschen. 

Also in aller Stille und nicht laut und malerisch auf Plakaten mit unserem Gesicht darauf.

Matthäus 6,2 Wenn du nun Almosen gibst, SOLLST DU ES NICHT VOR DIR AUSPOSAUNEN LASSEN, wie es die Heuchler tun in den Synagogen und auf den Gassen, damit sie von den Leuten gepriesen werden. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt.

 


In unseren heutigen Zeiten mit Handy und den sozialen Medien wäre dies das Ausposaunen dessen, was man an Almosen gibt.

Jedenfalls so nicht. Abgesehen davon, daß man nicht auch noch ungefragt Bilder von Personen macht. Da gibt es schließlich auch die Persönlichkeitsrechte, auch an den Bildern.


Bevor wir also andere wegen ihres Verhaltens verurteilen, oder den Köpf schütteln, schauen wir unser eigenes Herz an.  Und hinterfragen unser Verhalten beim Spenden.  

WEN EHRE ICH MIT DEM SPENDEN? Den Vater im Himmel, der sich darüber freut, daß von meinem Überfluß abgebe? Oder geht’s mir um meine eigene Ehre, um Lob und Anerkennung von den Menschen um mich herum?

Matthäus 6,3 Wenn du aber Almosen gibst, so lass deine linke Hand nicht wissen, was die rechte tut,
4 damit dein Almosen verborgen bleibe; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir's vergelten.


Laß deine linke Hand nicht wissen, was die rechte tut. So die Übersetzung von Luther. Was bedeutet das? Um genau das, was Jesus im Vers davor gesagt hat. Und zwar, daß wir einfach tun sollen, einfach spenden und nicht weiter darüber reden. Sowie ohne Lohn und Lob von den Menschen zu erwarten. 

Den Lohn, den Segen bekommen wir dann vom Vater im Himmel. Im Gegensatz zu den menschlichen Lobeshymnen, besteht sein Lohn in alle Ewigkeit. Das ist u.a. DAS EWIGE LEBEN.


Über das Beten

Matthäus 6,5 Und wenn ihr betet, sollt ihr NICHT SEIN WIE DIE HEUCHLER, die gern in den Synagogen und an den Straßenecken stehen und beten, damit sie von den Leuten gesehen werden. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt.
6 Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir's vergelten.

7 Und wenn ihr betet, sollt ihr NICHT VIEL PLAPPERN wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen.
8 Darum sollt ihr ihnen nicht gleichen. Denn euer Vater weiß, was ihr bedürft, bevor ihr ihn bittet.
9 Darum sollt ihr so beten:

>> siehe das Vater-Unser-Gebet


Über das Thema beten habe ich schon einen Artikel geschrieben > siehe  


Wir haben  im Text vor uns  zwei Gebetshaltungen. Einmal die der Heuchler, zum anderen die Weisung, wie unser Vater im Himmel es möchte:

Heuchler Kinder Gottes
Viele Worte Wenige Worte
Vor den Leuten, damit sie gesehen werden                                                                                  Im Kämmerlein, Tür geschlossen, um nur vom Vater im Himmel gesehen zu werden

Nicht viel plappern, d.h. nicht viele Worte machen.  Unser Vater im Himmel kennt unser Herz, und auch das, was uns auf dem Herzen liegt. Ein richtiges oder ein falsches Gebet gibt es nicht. Wichtig ist, daß ihr nicht lange um den sogenannten heißen Brei redet, sondern gleich wie die Kinder seid, die direkt von ihrem Vater etwas wollen.

Vor unserem Vater im Himmel brauchen wir keine Scheu haben. Und er ist ein Vater im Himmel, der auch nichts ausschlägt, sondern unsre Bitten erhört. Doch wie er unsere Anliegen erfüllt, das ist seine Sache, auch wenn wir in der Regel immer ganz andere Vorstellungen haben. Was völlig normal ist. Und auch der Zeitpunkt ist seine Angelegenheit.

Und dann auch an einem Ort, wo du mit ihm alleine bist, und alleine sein kannst. Für Singles ist das einfach. Sie haben ja ihre Wohnung für sich und können sich auch besser die Zeit nehmen. 

Schwieriger ist es für alle, die eine Familie haben. Diese müssen ihren eigenen Weg finden, einen Platz zu finden, so wie auch die Zeit, in der sie ungestört sein können.


Über das Fasten

Matthäus 6,16 Wenn ihr fastet, sollt ihr NICHT SAUER DREINSEHEN wie die Heuchler; denn sie verstellen ihr Gesicht, um sich vor den Leuten zu zeigen mit ihrem Fasten. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt.
17 Wenn du aber fastest, so salbe dein Haupt und wasche dein Gesicht,
18 damit du dich nicht vor den Leuten zeigst mit deinem Fasten, sondern vor deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir's vergelten.

Dieses Thema habe ich schon behandelt im Artikel:


und auch  auf den ersten beiden Seiten im Artikel:


Wichtig ist hier wie bei den anderen beiden Themen zuvor, unsere Herzenshaltung. Was das Fasten an sich betrifft in unseren heutigen Zeiten. Haben wir überhaupt genügend Ruhe und Zeit dafür? Schließlich leben wir in sehr turbulenten Zeiten, beruflich wie familiär sind die meisten Menschen sehr eingespannt. 

Was mich betrifft: Ich selbst faste nicht. Hierfür habe ich auch keine Zeit, weil ich in der Regel mit dem Verfassen von Artikeln für die Webseite und Beiträgen für meine Facebook-Seite bin. 

Außerdem: Ich selbst verlange von niemandem, daß er / sie fasten soll. Im Gegenteil, es sollte wirklich freiwillig sein, ein inneres Verlangen. Und wenn es wirklich vom Heiligen Geist kommt, daß du eine kleine Zeit des Fastens einlegen sollst, um dich näher zum Vater im Himmel zu ziehen.

Ebenso glaube ich nicht, daß unser Vater im Himmel verlangt, daß 40 Tage am Stück keine Nahrung zu uns nehmen sollen. 

Ebenso wenig finde ich es persönlich gut, sich das Fasten von der Kirchengemeinde / Gemeinschaft vorschreiben lassen.

Denn insgesamt, so meine persönliche Ansicht: das muß jeder und jede für sich selbst entscheiden.  Die individuelle Freiheit, die Jesus uns gebracht hat, sollten wir uns auch in diesem Bereich nicht nehmen lassen und uns wieder unter eine neue Knechtschaft bringen.


Über den Balken im Auge

Matthäus 7,5 Du Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; danach sieh zu, wie du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst.

Was bedeutet das genau? Bei meiner Google-Recherche bin ich darauf gestoßen, daß wir  zuerst bei uns selbst aufräumen sollen, was unsere eigenen Herzenshaltungen betrifft. Und zugleich auch aufhören, am anderen herumzumäkeln. 

Wir sind nicht besser als die anderen. Wer Jesus mit ganzem Herzen folgt, der weiß auch, daß er mit seinen Problemen zu IHM kommen kann, um sie zu überwinden. 

Doch wissen die anderen, daß sie sich mit ihren Fehlern / Problemen  an Jesus wenden können? Wohl kaum. Ihr eigener Balken läßt gar kein freundliches Gespräch mit ihnen zu. Aus meiner Erfahrung sind diese Menschen immer sehr kurz angebunden. 

Was also tun? Ihnen aus dem Weg gehen, so gut es geht, so fern es möglich ist. Unsere Ohren auf Durchzug stellen bei denen, die uns kritisieren, herunterputzen, ohne daß es zu einem wirklichen Gespräch kommt, damit auch wir dazu etwas sagen können.


Fortsetzung auf Seite "Jesus - Seine Lehre - Die Heuchler 2"


Copyright:  Silke Maisack