JESUS - Sein Leben und Wirken
Fortsetzung von Seite "Jesus - Das Himmelreich - Wer ist der Größte"
5 Denn wie das Gold durchs Feuer, so werden auch,
die Gott gefallen, durchs Feuer der Trübsal erprobt.
Feuer ist in der Bibel ein wiederkehrendes Thema.
Lexikon zur Bibel S.339/340: Im übertragenen Sinn: Feuer ist Zeichen für die Gegenwart Gottes und ist ein Werkzeug seiner Macht, zur Hilfe wie zum Gericht (2 Mo 13,21f; 14,24; 4 Mo 11,13 u.v.a.). Der Herr erschien in einer feurigen Flamme aus dem Dornbusch aus dem Dornbusch und im Feuer auf dem Berg Sinai (2 Mo 3,2; 19,18).
Von Feuer umgeben offenbarte sich Gott dem Hesekiel und Johannes (Hes 1,4; Offb 1,14), und Feuer wird das zweite Kommen des Herrn begleiten.
Feuer ist weiter Bild für die damit verbundene Reinigung (Jes 4,4; Mal 3,2; 1 Petrus 1,7)
Feuer zur Reinigung. In unserem eigenen Inneren gehen die Bereiche unseres Lebens durch das Feuer, damit sie gereinigt werden von unserem alten Lebenswandel. Vor allem geht es um das Vertrauen in den Vater im Himmel, in Jesus und in den Heiligen Geist, das Stück für Stück wieder hergestellt wird.
1 Petrus 7 damit euer Glaube als echt und viel kostbarer befunden werde als das vergängliche Gold, das
durchs Feuer geläutert wird, zu Lob, Preis und Ehre, wenn offenbart wird Jesus Christus.
Angenehm ist es nicht, und wer das schön oft genug durchgemacht hat, sehnt sich nach endgültiger Ruhe und möchte am liebsten keine inneren Kämpfe mehr erleben. Doch da müssen alle durch, die ernsthaft mit Jesus unterwegs sein wollen, und sich in sein Bild hinein verändern lassen.
Bedrängnis > Lexikon zur Bibel S. 1191: Das griech. Wort „thiliphis“ bedeutet ursprünglich Beengung, Bedrängnis. Es bezeichnet also etwas, das den Menschen in seinem Menschsein einengt, bedrängt und damit offenbar macht, daß er nicht sein eigener Herr ist.
Trübsal umschließt die verschiedensten Nöte und Bedrängnisse:
· Verfolgung (Apg 11,19; 1 Thess 1,6; 2,14f)
· Gefängnis (Apg 20,23; Eph 3,13; Offb 2,10)
· Kriegsnot (Ri 10,14; 1 Sam 26,24)
· Schmähungen (Hebr 10,33)
· Streit (2 Kor 7,5)
· Krankheit, Hunger
Neben diesen äußeren stehen innere Nöte wie Furcht (2 Kor 7,5) oder Traurigkeit ((Jak 1,27).
Im Gegensatz zur Trübsal stellt Paulus die Ruhe (2 Kor 7,5), die auf die Ruhe bei Christus hinweist (2 Thess 1,7; vgl. Hebr. 4,9.11), wo alle Bedrängnisse ein Ende hat.
Was ist innere Not?
Einige Stressfaktoren sind intern – stressauslösende Gedanken oder Verhaltensweisen. Diese Gedanken kommen aus der psychologischen Einstellung oder den Erwartungen einer Person. Beispiele hierfür sind der Druck auf sich selbst, perfekt zu sein, oder die Angst, vor Publikum zu sprechen. In schwerwiegenderen Fällen können interne Stressfaktoren zu Depressionen und Angstgefühlen führen. [healthlibrary.uhc.com]
Aus langer Erfahrung wird mir während des Schreibens bei diesem Artikel nun bewußt, daß ich mich selbst in diese Innere Not hinein manövriere. Und so die inneren Nöte und inneren Stürme bei auslöse.
Die Ursache ist in der Regel meine UNGEDULD. Das nicht warten können bzw. wollen, Erwartungen an andere Personen und ohnehin an mich selbst.
Wie damit umgehen?
Und manchmal kann es hilfreich sein, Ihr Denken auf eine positive Einstellung umzustellen [healthlibrary.uhc.com]
Auch in der Bibel wird empfohlen, unser Denken umzustellen.
Eph 4,23 Erneuert euch aber in eurem Geist und Sinn.
Da ist viel Wahres dran. Ist aber einem langen und sehr schmerzhaften Prozess unterworfen, weil wir häufig viele Lektionen benötigen, bis wir es verstanden haben, was die wahren Ursachen für unsere Inneren Nöte sind.
Jakobus hat gut reden, wenn wir uns über so manche Anfechtungen freuen sollen. Unser Vertrauen in den Vater im Himmel wird immer wieder geprüft.
Vertrauen ist ein anderes Wort für Glauben.
Jakobus 1,2 Meine lieben Brüder, erachtet es für lauter Freude, wenn ihr in mancherlei Anfechtungen
fallt,
3 und wisst, dass euer Glaube, wenn er bewährt ist, Geduld wirkt.
4 Die Geduld aber soll ihr Werk tun bis ans Ende, damit ihr vollkommen und unversehrt
seid und kein Mangel an euch sei.
5 Wenn es aber jemandem unter euch an Weisheit mangelt, so bitte er Gott, der jedermann gern gibt und
niemanden schilt; so wird sie ihm gegeben werden.
6 Er bitte aber im Glauben und zweifle nicht; denn wer zweifelt, der gleicht einer Meereswoge, die vom Winde getrieben und bewegt wird.
7 Ein solcher Mensch denke nicht, dass er etwas von dem Herrn empfangen werde.
8 Ein Zweifler ist unbeständig auf allen seinen Wegen.
Meine eigene Übersetzung
2 Ganze Freude soll doch sein für euch, meine Brüder, wenn ihr kommt in die Hand von vielen verschiedenen Versuchungen.
3 Denn wissend seid ihr, daß die Prüfung des Glaubens / des Vertrauens Ärgernis ist für eure Geduld.
4 Vielmehr soll die Geduld zum Zeichen ihre Arbeit vollendend, entsprechend damit ihr vollkommen und versehrt seid und nicht habt Mangel.
Unser Glaube / unser Vertrauen ist es, was durch die Ärgernisse geprüft wird. Was wiederum dazu führt, daß unsere Geduld ganz schön strapaziert je nachdem, wie groß oder klein die Widrigkeiten sind.
Copyright: Silke Maisack
Du hast in dir den Himmel und die Erde
Hildegard von Bingen