JESUS - Sein Leben und Wirken
Fortsetzung von Seite "Jesus - Das Himmelreich - Seine Geheimnisse 2"
Das Himmelreich gleicht einem König
Matthäus 18,21.22 / Matthäus 18,23-35
Matthäus 18,21 Da trat Petrus zu ihm und fragte: Herr, wie oft muss ich denn meinem Bruder, der an mir
sündigt, vergeben? Genügt es siebenmal?
22 Jesus sprach zu ihm: Ich sage dir: nicht siebenmal, sondern siebzigmal siebenmal.
Es geht um Vergebung. Jesus stellt klar wie häufig. Um die Zahlen 7 und 70 zu verstehen, schauen wir rein in das Lexikon zur Bibel S. 1272
Die SIEBEN drückt ein abgeschlossenes, erfülltes Ganzes in seiner Vollkommenheit aus, meist von Gott gewollt und gesetzt, wie das Werk der Schöpfung (1 Mo 2,2f).
Der 7.Tag , der Sabbat (2 Mo 20,10), und das 7.Jahr, das Sabbatjahr (2 Mo 23,11), gliedern und ordnen Zeit, Arbeit und Gottesdienst der Menschen.
Siebenfach ist die Vergeltung (1 Mo 4,15; Ps 79,12; Spr 6,31) und die Vergebung (Lk 17,4), die die gestörte Ordnung wiederherstellen.
Siebenmal muß der Priester die sühnende Besprengung vollziehen (3 Mo 4,6; 8,11; 14,7.16.51; 16,14).
Der Maßlosigkeit des Menschen, der seine Rache 77-fach vollziehen (1 Mo 4,24) steht Gottes grenzenlose Vergebung gegenüber (77-Mal; Mt 18,22).
SIEBZIG (=7x10) ist wieder eine Zahl der Fülle, der Vollendung, 70 Älteste vertraten Israel vor dem Herrn (2 Mo 24,1.9-11), die gleiche Zahl wurde ausgesondert, um Mose die Last des Volkes tragen zu helfen (4 Mo 11,16f).
70 Jünger sandte Jesus vor sich her an die Orte, in die er kommen wollte (Lk 10,1). Das zeigt auch, daß seine Botschaft an die ganze Menschheit ergeht: Mit Ausnahme der drei Stammväter zählt die Völkertafel (1 Mo 10) 70 Namen auf, entsprechend der Zahl der Nachkommen Jakobs (5 Mo 32,8; mit 1 Mo 46,27; 2 Mo 1,5).
Nach 70 Jahren geht die Herrschaft des neubabylonischen Reiches zu Ende (Jer 25,11f; 29,10), dem Israel unterworfen war, die Gerichtszeit über Tyrus soll ebenso lange dauern (Jes 23,15.17). 70 Jahrwochen werden als heilgeschichtliche Zeitspanne in Dan 9,24-27 genannt.
7 die Zahl der Vollkommenheit, des erfüllten Ganzen
70 die Zahl der Fülle, der Vollendung
77x vergeben. In irgendeinem anderen Artikel habe ich die 7 malgenommen mit 70, woraus sich 490 ergibt. Darin steckt auch die 7.
Wie auch immer, jedenfalls ist es wichtig mit ganzem Herzen zu vergeben, und das vollkommen, damit wir selbst Vergebung erlangen.
Matthäus 18,23 Darum gleicht das Himmelreich einem König, der mit seinen Knechten abrechnen wollte.
24 Und als er anfing abzurechnen, wurde einer vor ihn gebracht, der
war ihm zehntausend Zentner Silber schuldig.
25 Da er's nun nicht bezahlen konnte, befahl der Herr, ihn und seine Frau und seine Kinder und alles, was er hatte, zu verkaufen
und damit zu bezahlen.
26 Da fiel ihm der
Knecht zu Füßen und flehte ihn an und sprach: Hab Geduld mit mir; ich will dir's alles bezahlen.
27 Da hatte der Herr Erbarmen mit diesem
Knecht und ließ ihn frei und die Schuld erließ er ihm auch.
28 Da ging dieser Knecht hinaus und traf einen seiner Mitknechte, der war ihm hundert Silbergroschen schuldig; und er packte und würgte ihn und sprach: Bezahle, was du mir schuldig bist!
29 Da fiel sein Mitknecht nieder und bat ihn und sprach: Hab Geduld
mit mir; ich will dir's bezahlen.
30 Er wollte aber nicht, sondern ging hin und warf ihn ins
Gefängnis, bis er bezahlt hätte, was er schuldig war.
31 Als aber seine Mitknechte das sahen, wurden sie sehr betrübt und kamen und brachten bei ihrem Herrn
alles vor, was sich begeben hatte.
32 Da
forderte ihn sein Herr vor sich und sprach zu ihm: Du böser Knecht! Deine ganze Schuld habe ich
dir erlassen, weil du mich gebeten hast;
33 hättest du dich da nicht auch erbarmen sollen über deinen
Mitknecht, wie ich mich über dich erbarmt habe?
34 Und sein Herr wurde zornig und überantwortete ihn den Peinigern, bis er alles bezahlt hätte, was er ihm schuldig war.
35 So wird auch mein himmlischer Vater an euch tun, wenn ihr einander nicht von
Herzen vergebt, ein jeder seinem Bruder.
Die Größe der Schulden im Überblick
Knecht |
Schulden |
Reaktion |
König / Knecht |
|
1 |
10.000 Zentner Silber |
Will bezahlen, bittet um Geduld |
Soll sich und seine Familie verkaufen, um die Schuld bezahlen zu können |
König erbarmt sich, vergibt ihm, erläßt ihm sogar seine ganze Schulden |
2 |
100 Silbergroschen |
Will bezahlen, bittet um Geduld |
Will nicht warten |
Knecht 1 wirft Knecht 2 ins Gefängnis, weil er kein Erbarmen |
Dieser König, von dem Jesus spricht, ist unser Vater im Himmel, und hat ein sehr großes Herz. Er zeigt Erbarmen und erläßt dem Knecht die Schulden, und zwar die ganzen Schulden, die hier eine ganz ordentliche Höhe / Größe haben. (Mt 18,23-27)
Der Knecht, dem seine hohen Schulden vollständig erlassen worden war, macht nun das komplette Gegenteil. Er wirft jenen Knecht, der nun ihm selbst etwas schuldet, ins Gefängnis. Er war, obwohl er selbst Barmherzigkeit erfahren hat, nicht bereit, selber Erbarmen zu zeigen. (Mt 18,28-30)
Woran liegt das wohl? Die Antwort ist im Grunde genommen recht einfach: An unserem Herzen, und unseren inneren Einstellungen, Vorstellungen, Erwartungen, Haltungen. Und daran müssen wir arbeiten.
Allerdings müssen wir uns darauf einstellen, daß dies ein langer Weg ist, bis wir bereit sind, mit ganzem Herzen zu vergeben
Matthäus 6,14 Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater
auch vergeben.
15 Wenn ihr aber den Menschen
nicht vergebt, so wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben.
Der König ist unser himmlischer Vater, der unsere ganze Schuld vergibt, egal wie groß oder klein sie ist. Um so mehr ist es wichtig, jedem zu vergeben, der sich an mir / an uns versündigt, uns Unrecht angetan hat.
Wichtig dabei ist zu wissen:
Vergebung der Schuld hängt nicht davon ab, wie groß oder klein sie ist. Wir sollen grundsätzlich immer vergeben.
Fortsetzung auf Seite "Jesus - Das Himmelreich - Seine Geheimnisse 4"
Das Himmelreich gleicht einem Hausherrn
Copyright: Silke Maisack
Du hast in dir den Himmel und die Erde
Hildegard von Bingen