JESUS - Sein Leben und Wirken

Seine Geheimnisse



Das Königreich der Himmel hat so seine Geheimnisse, wie wir in Matthäus 13,11 erfahren. Allerdings gibt es gleich mal eine interessante Information. Nämlich, daß nicht jedem gegeben ist, das zu verstehen. 

Denn er redet in Gleichnissen. Aber was ist das nun schon wieder? Im Internet finden wir dazu diverse Definitionen.

Gleichnis - Definition

kurze Erzählung, die einen abstrakten Sachverhalt im Bild deutlich zu machen sucht [Oxford Languages]

Gleichnisse bestehen meistens aus sprachlichen Bildern und Metaphern. Sie fordern Menschen auf, sich auf die Vergleiche, die sie ziehen, einzulassen, um sich Gott und sein Handeln besser vorstellen zu können. [evangelische Kirche Deutschland]

 


Matthäus 13,10 Und die Jünger traten zu ihm und sprachen: Warum redest du zu ihnen in Gleichnissen?
11 Er antwortete und sprach zu ihnen: Euch ist's gegeben, die Geheimnisse des Himmelreichs zu verstehen, diesen aber ist's nicht gegeben.
12 Denn wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat.
13 Darum rede ich zu ihnen in Gleichnissen. Denn mit sehenden Augen sehen sie nicht und mit hörenden Ohren hören sie nicht; und sie verstehen es nicht.
14 Und an ihnen wird die Weissagung Jesajas erfüllt, die da sagt (Jesaja 6,9-10): »Mit den Ohren werdet ihr hören und werdet es nicht verstehen; und mit sehenden Augen werdet ihr sehen und werdet es nicht erkennen.
15 Denn das Herz dieses Volkes ist verstockt: Ihre Ohren hören schwer und ihre Augen sind geschlossen, damit sie nicht etwa mit den Augen sehen und mit den Ohren hören und mit dem Herzen verstehen und sich bekehren, und ich ihnen helfe.«
16 Aber selig sind eure Augen, dass sie sehen, und eure Ohren, dass sie hören.
17 Wahrlich, ich sage euch: Viele Propheten und Gerechte haben begehrt, zu sehen, was ihr seht, und haben's nicht gesehen, und zu hören, was ihr hört, und haben's nicht gehört.

Vers 13                 mit sehenden Augen dennoch nicht sehen; mit hörenden Ohren dennoch nicht hören. Woran liegt das?

Weil etwas Entscheidendes fehlt. Daß es der Vater im Himmel ist, der ein sehendes Auge und ein hörendes Ohr, der uns dieses gibt. Damit wir den Heiligen Geist wahrnehmen und in die unsichtbare Welt sehen können.

Spr 20,12 Ein hörendes Ohr und ein sehendes Auge, die macht beide der HERR.

1 Ko 2,14 Der natürliche Mensch aber vernimmt nichts vom Geist Gottes; es ist ihm eine Torheit und er kann es nicht erkennen; denn es muss geistlich beurteilt werden.

Was ist, im Umkehrschluß betrachtet, ein geistlicher Mensch?

Ein geistlicher Mann schaut ständig in diese drei Richtungen: 1. Nach oben ­ in Anbetung und Hingabe an Gott und Christus 2. Nach innen ­ in Anerkennung und Buße für seine fehlende Christusähnlichkeit 3. Nach außen ­ im Streben, anderen Menschen zu helfen und sie zu segnen.

Ein geistlicher Mensch schaut nach oben: Gott hat uns zu allererst berufen, Seine Anbeter zu sein ­ um nach Ihm zu hungern und zu dürsten. Ein geistlicher Mensch betet Gott an. Sein einziges Verlangen ist Gott. Er begehrt nichts oder niemand auf Erden oder im Himmel außer Gott (Ps 73,25). Geld bedeutet ihm nicht mehr als Gott. So wie der Hirsch nach Wasser lechzt, so lechzt der geistliche Mensch nach Gott. Er verlangt mehr nach Gott als ein durstiger Mensch nach Wasser verlangt.

Ein geistlicher Mensch sehnt sich mehr nach Gemeinschaft mit Gott als er sich nach Ruhe und Bequemlichkeit sehnt. Er verlangt danach, dass er Gott täglich zu ihm reden hört.

Weil ein geistlicher Mensch in Verbindung mit Gott ist, braucht er keinerlei Gesetze oder Regeln, um sein Leben zu ordnen. Er hat den Baum des Lebens gefunden (Gott selbst) und daher hat er kein Interesse am Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen. Weil er in einfacher und reiner Hingabe an Christus aufgeht, wird er nicht von zweitrangigen Dingen abgelenkt. Indem er auf Jesus schaut, wird der geistliche Mensch Jahr für Jahr seinem Herrn ähnlicher.

Ein geistlicher Mensch schaut nach innen: Der Blick nach oben führt zu einem Blick nach innen. Sobald Jesaja die Herrlichkeit des Herrn sah, wurde er sich sofort seiner Sündhaftigkeit bewusst (Jes 6,1-5). Es war dasselbe bei Hiob, Petrus und Johannes (Hi 42,5-6; Lk 5,8; Offb 1,17). Wenn wir in Gottes Gegenwart leben, werden uns viele Bereiche der Nicht- Christusähnlichkeit in unserem Leben bewusst. Der geistliche Mensch erhält ständig Licht über die verborgenen Sünden in seinem Leben.

Ein geistlicher Mensch schaut nach außen: Der Blick nach oben und nach innen führt zum Blick nach außen.

[Quelle: cfcindia.com]

Als durch den Heiligen Geist wiedergeborene Menschen vernehmen wir den Heiligen Geist und was sich in der unsichtbaren Welt so bewegt.


Unter diesem Titel befinden sich all die Gleichnisse, in denen der Ausdruck „das Himmelreich gleicht“ bzw. „das Reich Gottes gleicht“.

Ich untersuche jeden Text , die wichtigsten Begriffe, die darin stehen und übertrage das, so weit es mir möglich ist auf unser eigenes Leben in unserer heutigen Zeit, die im Gegensatz zur Zeit Jesu ganz schön komplex geworden ist.


Das Himmelreich gleicht einem Menschen

Matthäus 13,24-30

Matthäus 13,36-43

Das Himmelreich gleicht einem König

Matthäus 18,21.22

Matthäus 18,23-35


Das Himmelreich gleicht einem Hausherrn

Matthäus 20,1-16

Das Himmelreich gleicht einem König

Matthäus 22,1-14


Das Himmelreich gleicht 10 Jungfrauen

Matthäus 25,1-13

Das Himmelreich gleicht einem Senfkorn

Matthäus 13,31.32

Markus 4,30-32

Lukas 13,18.19


Das Himmelreich gleicht einem Sauerteig

Matthäus 13,33

Lukas 13,20.21

Das Himmelreich gleicht kostbaren Schatz

Matthäus 13,44


Das Himmelreich gleicht einem Kaufmann

Matthäus 12,45.46

Das Himmelreich gleicht einem Fischernetz

Matthäus 13,47-52



Ich hoffe, daß ich unter dem Ausdruck „das Himmelreich gleicht“ bzw. „das Reich Gottes gleicht“ keinen vergessen habe. Alle anderen Gleichnisse jedoch befinden sich unter „Jesus – Sein Leben und Wirken 5“. 

Anmerkung: Die Ausarbeitung der Gleichnisse steht noch an. Bis das dran ist, das dauert noch. 


Was sind die wichtigsten Erkenntnisse?

Beim erstellen und erarbeiten dieser Artikel-Serie ist mir aufgefallen, daß von Personen die Rede ist, die wir wirklich leicht zuordnen können, und das Himmelreich verkörpern.

Was ist mit verkörpern gemeint?

in seiner Person, mit seinem Wesen ausgeprägt zum Ausdruck bringen [oxford language]

Das Himmelreich wird verkörpert in Jesus, im Vater im Himmel, im Heiligen Geist. 

Das Himmelreich wird verkörpert in Jesus, in der Gestalt als Menschensohn, als Sämann, als Kaufmann

Das Himmelreich wird verkörpert im Vater im Himmel, in der Gestalt des Königs und des Hausherrn

Bibelstelle Gestalt Wer ist damit gemeint?
Mt 13,24-30/36-43 Menschensohn Jesus
Mt 18,21-35 König Vater im Himmel
Mt 20,1-16 Hausherr Vater im Himmel
Mt 22,1-14 König Vater im Himmel
Mt 12,44.45 Kaufmann Jesus

Das Himmelreich wird verkörpert von den Menschen, in der Gestalt der Jungfrauen mit genügend Ölvorrat,  die täglich in der Verbindung mit Jesus, mit dem Vater im Himmel und mit dem Heiligen Geist stehen. 

Bibelstelle Gestalt Wer ist damit gemeint?
Mt 25,1-13 Jungfrauen Kinder des Himmelreiches

Das Himmelreich wird verkörpert vom Glauben bzw. vom Vertrauen, in der Gestalt eines kleinen Senfkorns, das klein beginnt und immer größer wird, weil wir täglich dieses in Jesus, in den Vater im Himmel und in den Heiligen Geist setzen.

Bibelstelle Gestalt Wer / Was ist damit gemeint?
Mt 13,31.32 Senfkorn Glauben, Vertrauen
Mk 4,30-32    
Lk 13,18.19    

Das Himmelreich wird verkörpert vom Heiligen Geist, in Gestalt des Sauerteiges, der ständig in uns wirkt und uns immer mehr verändert, unser Leben bekömmlicher macht.

Bibelstelle Gestalt Wer / Was ist damit gemeint?
Mt 13,33 Sauerteig  
Lk 13,20.21    

Das Himmelreich wird verkörpert von Jesus, in Gestalt eines Schatzes, der aus Weisheit und Erkenntnis besteht. 

Bibelstelle Gestalt Wer / Was ist damit gemeint?
Mt 13,44 Schatz Jesus, in dem Weisheit u. Erkenntnis verborgen ist

Das Himmelreich wird verkörpert durch den Heiligen Geist, in Gestalt eines Netzes, das aus den Wahrheiten besteht, die in der Bibel stehen.

Bibelstelle Gestalt Wer / Was ist damit gemeint?
Mt 13,47-52 Fischernetz Heiliger Geist, der ein Netz der Wahrheiten auswirft

Das Himmelreich gleicht einem Menschen


Copyright:  Silke Maisack